News RSS-Feed

10.04.2025 Holzindustrie zum Koalitionsvertrag: Bauen mit Holz ist die Antwort!

Den gestern vorgelegten Koalitionsvertrag bewertet Dr. Denny Ohnesorge, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie, differenziert. Positiv bewertet der HDH insbesondere die Absichtserklärungen, auf das systemische und modulare Bauen zu setzen und die CO2-Vermeidung zur zentralen Steuergröße im Bausektor aufzubauen. Ohnesorge erklärt: „Bauen mit Holz ist die Antwort auf die Fragen, die der Koalitionsvertrag stellt. Das serielle Bauen mit vorgefertigten Bauteilen aus Holz ist die ideale Bauart, um schnell und klimafreundlich neuen Wohnraum und Infrastruktur zu schaffen. Zusammen mit Erleichterungen wie dem Gebäudetyp E und zusammengelegten KfW-Förderungen könnte wieder neuer Schwung in die Baukonjunktur gelangen.“

Gleichwohl enthält der Koalitionsvertrag auch Vorhaben, die den Aufschwung hemmen könnten. „Ein Mindestlohn von 15 Euro erhöht die Lohnkosten. Zudem enthält der Koalitionsvertrag keine konkreten Maßnahmen, um die Lohnnebenkosten, insbesondere die Krankenversicherungsbeiträge, zu deckeln. Beides zusammengenommen sorgt dafür, dass die Produktionskosten am Standort Deutschland weiter steigen werden. Es bleibt deshalb die Gefahr, dass weiterhin Unternehmen abwandern oder ihre Produktion ins Ausland verlagern", so Ohnesorge.





















Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!