News RSS-Feed

26.03.2025 Immobilienklima zeigt Frühlingsgefühle

Die Auswertung unter rund 1.000 befragten Immobilienexpertinnen und -experten des Deutsche Hypo Immobilienklima zeigt in der März-Befragung eine positive Entwicklung. Nach der stabilen Entwicklung im Vormonat kletterte das Immobilienklima in der 207. Monatsbefragung leicht nach oben und positioniert sich mit einem Plus von 2,4 % bei 99,8 Zählerpunkten. Der Anstieg des Immobilienklimas ist in erster Linie auf den Zuwachs von 4,9 % des Ertragsklimas zurückzuführen. Das Investmentklima verzeichnet hingegen eine stabile Entwicklung und verharrt bei 94,8 Punkten.

Büroklima knackt erstmals wieder die 80-Punkte-Marke

Während die aggregierte Entwicklung des Immobilienklimas eine positive Entwicklung zeigt, haben sich die einzelnen Assetklassen unterschiedlich entwickelt. In der März-Befragung stechen besonders das Handelklima (+ 5,5 % auf 88,8 Punkte) sowie das Büroklima (+ 5,3 % auf 80,1 Punkte) heraus. Letzteres erreicht seit August 2022 erstmals wieder einen Wert von 80 Punkten. Eine ebenfalls positive Entwicklung vollzog das Hotelklima mit einem Zuwachs von 3,7 % auf 116,5 Zählerpunkte. Zu den Verlierern zählen das Logistikklima und das Wohnklima. Während das Logistikklima allerdings nur leicht um 0,8 % auf 113,4 Punkte abnahm, verzeichnete das Wohnklima mit -3,2 % auf 150,4 Punkte einen deutlicheren Rückgang. Trotz des Verlustes verharrt die Assetklasse Wohnen in der Rangliste allerdings nach wie vor auf dem ersten Platz.

Zahlen des Monats:

99,8 Punkte: Immobilienklima mit positiver Entwicklung
-3,2 %: Wohnklima mit stärkstem Verlust im März
+3,7 %: Hotelklima erneut positiv
80,1 Punkte: Büroklima erreicht erstmals wieder 80-Punkte-Marke

























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!