12.02.2025 Madison und StoneVest kaufen Light Industrial-Immobilie in Bayern

Fotoquelle: Klaus Konopik
Das Joint Venture zwischen dem in Zürich ansässigen Investment- und Asset Manager StoneVest AG und einer Geschäftseinheit von Madison International Realty, New York, hat eine Light Industrial-Immobilie in Weißenburg, Bayern, erworben. Die Immobilie umfasst rund 15.000 Quadratmeter Mietfläche auf einem knapp 39.000 Quadratmeter großen Grundstück und besteht überwiegend aus Lager- und Produktionsflächen sowie einem Büroanteil. Der Kaufpreis liegt im unteren zweistelligen Millionenbereich.
Die Immobilie befindet sich in der Dettenheimer Straße im Gewerbegebiet Süd von Weißenburg, in strategisch günstiger Lage im Dreieck zwischen Nürnberg, Stuttgart und Ulm. Mieter der Immobilie ist die KTX GmbH, ein führender Spezialist für Interieur- und Exterieur-Komponenten der Automobilindustrie. Dank der strategisch vorteilhaften Lage in unmittelbarer Nähe zu zahlreichen Produktionsstandorten namhafter Automobilhersteller nutzt das Unternehmen den Standort in Weißenburg als zentrales Entwicklungs- und Produktionszentrum.
Weißenburg zeichnet sich durch eine starke mittelständische Wirtschaft, direkte Anbindung an die Metropolregion Nürnberg und die strategisch günstige Lage im Großraum München aus. Die logistischen Rahmenbedingungen machen den Standort attraktiv für Nearshoring-Strategien, die angesichts aktueller Marktanforderungen an Bedeutung gewinnen.
Carey Flaherty, Chief Investment Officer von Madison International Realty, sagt:
„Diese Akquisition zeigt unsere Fähigkeit, hochwertige Light-Industrial-Immobilien selbst in einem anhaltend herausfordernden Marktumfeld zu identifizieren und erfolgreich zu erwerben. Unser Fokus liegt auf der engen Zusammenarbeit mit unseren Mietern, um nachhaltige, langfristige Immobilienlösungen zu schaffen, die aus unserer Sicht für alle Beteiligten Wert generieren.“
Dr. Wulf Meinel, Founding Partner der StoneVest AG, sagt: „Wir sind stolz darauf, diese Transaktion erfolgreich abgeschlossen zu haben. Die Immobilie in Weißenburg passt perfekt in unsere Strategie, hochwertige Light Industrial-Objekte an verkehrsgünstigen Standorten zu erwerben. Ich freue mich, dass unser Joint Venture mit Madison International Realty seine nunmehr vierte Immobilie in Deutschland sichern konnte, und blicke gespannt auf die weitere Vertiefung unserer Partnerschaft. Gleichzeitig hat für uns die nachhaltige Unterstützung unseres Mieters KTX in Weißenburg oberste Priorität. Wir arbeiten eng zusammen, um die bestmöglichen Bedingungen für ihre Entwicklungs- und Produktionsaktivitäten zu schaffen.“
Mit diesem Ankauf stärkt das Joint Venture aus Madison International Realty und StoneVest seine Position im Light Industrial-Segment weiter. Die von StoneVest initiierte Plattform „German Light Industrial Properties“ wurde 2023 durch das Joint Venture mit Madison International Realty im Rahmen einer Kapitalpartner-Übernahmetransaktion mit zwei langfristig vermieteten Gewerbeimmobilien in Bayern erweitert. Mit der Akquisition eines Objekts in Berlin-Ludwigsfelde im Jahr 2024 und dem jüngsten Ankauf in Weißenburg umfasst das Portfolio des Joint Ventures nun vier strategisch ausgewählte Immobilien.
Der jüngste Ankauf wurde durch die Kocon GmbH vermittelt. Willkie Farr & Gallagher LLP beriet die Käuferseite rechtlich, JLL Frankfurt führte die Immobilienbewertung durch, Kroll Deutschland war für die technische und ESG-Due Diligence verantwortlich. EY beriet steuerlich.
Die Immobilie befindet sich in der Dettenheimer Straße im Gewerbegebiet Süd von Weißenburg, in strategisch günstiger Lage im Dreieck zwischen Nürnberg, Stuttgart und Ulm. Mieter der Immobilie ist die KTX GmbH, ein führender Spezialist für Interieur- und Exterieur-Komponenten der Automobilindustrie. Dank der strategisch vorteilhaften Lage in unmittelbarer Nähe zu zahlreichen Produktionsstandorten namhafter Automobilhersteller nutzt das Unternehmen den Standort in Weißenburg als zentrales Entwicklungs- und Produktionszentrum.
Weißenburg zeichnet sich durch eine starke mittelständische Wirtschaft, direkte Anbindung an die Metropolregion Nürnberg und die strategisch günstige Lage im Großraum München aus. Die logistischen Rahmenbedingungen machen den Standort attraktiv für Nearshoring-Strategien, die angesichts aktueller Marktanforderungen an Bedeutung gewinnen.
Carey Flaherty, Chief Investment Officer von Madison International Realty, sagt:
„Diese Akquisition zeigt unsere Fähigkeit, hochwertige Light-Industrial-Immobilien selbst in einem anhaltend herausfordernden Marktumfeld zu identifizieren und erfolgreich zu erwerben. Unser Fokus liegt auf der engen Zusammenarbeit mit unseren Mietern, um nachhaltige, langfristige Immobilienlösungen zu schaffen, die aus unserer Sicht für alle Beteiligten Wert generieren.“
Dr. Wulf Meinel, Founding Partner der StoneVest AG, sagt: „Wir sind stolz darauf, diese Transaktion erfolgreich abgeschlossen zu haben. Die Immobilie in Weißenburg passt perfekt in unsere Strategie, hochwertige Light Industrial-Objekte an verkehrsgünstigen Standorten zu erwerben. Ich freue mich, dass unser Joint Venture mit Madison International Realty seine nunmehr vierte Immobilie in Deutschland sichern konnte, und blicke gespannt auf die weitere Vertiefung unserer Partnerschaft. Gleichzeitig hat für uns die nachhaltige Unterstützung unseres Mieters KTX in Weißenburg oberste Priorität. Wir arbeiten eng zusammen, um die bestmöglichen Bedingungen für ihre Entwicklungs- und Produktionsaktivitäten zu schaffen.“
Mit diesem Ankauf stärkt das Joint Venture aus Madison International Realty und StoneVest seine Position im Light Industrial-Segment weiter. Die von StoneVest initiierte Plattform „German Light Industrial Properties“ wurde 2023 durch das Joint Venture mit Madison International Realty im Rahmen einer Kapitalpartner-Übernahmetransaktion mit zwei langfristig vermieteten Gewerbeimmobilien in Bayern erweitert. Mit der Akquisition eines Objekts in Berlin-Ludwigsfelde im Jahr 2024 und dem jüngsten Ankauf in Weißenburg umfasst das Portfolio des Joint Ventures nun vier strategisch ausgewählte Immobilien.
Der jüngste Ankauf wurde durch die Kocon GmbH vermittelt. Willkie Farr & Gallagher LLP beriet die Käuferseite rechtlich, JLL Frankfurt führte die Immobilienbewertung durch, Kroll Deutschland war für die technische und ESG-Due Diligence verantwortlich. EY beriet steuerlich.