30.01.2025 Patron Capital und INBRIGHT kaufen in Mainz und Hamburg

Mainz. Fotocredit: Valveo fairfleet360
Patron Capital, der paneuropäische Investor mit Fokus auf immobiliengestützte Anlagen, und sein Partner INBRIGHT, Entwickler und Asset Manager von Light Industrial-Immobilien, haben im Rahmen ihrer gemeinsamen Investmentstrategie zwei weitere Immobilien erworben. Ziel des Programms ist der Aufbau eines Portfolios im Wert von 250 Millionen Euro, das sich auf nachhaltig konzipierte Light Industrial-Immobilien an wirtschaftsstarken Standorten in Deutschland konzentriert.
Die erste Immobilie befindet sich in Mainz und wurde von der Aurelis Real Estate erworben. Das Objekt umfasst eine Mietfläche von mehr als 14.000 Quadratmetern und liegt auf einem rund 17.300 Quadratmeter großen Grundstück im Stadtteil Hechtsheim. Mainz ist ein gefragter Standort für Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Pharma und Produktion. Zudem zählt die Stadt zu Deutschlands führenden Biotech-Clustern und beherbergt eine Vielzahl von Unternehmen, renommierten Forschungseinrichtungen und Universitäten.
Die Immobilie in Mainz-Hechtsheim zeichnet sich durch ihre hervorragende Anbindung an die Autobahnen A63 und A60, die Nähe zum Flughafen Frankfurt sowie den öffentlichen Nahverkehr aus.
Das Gebäude ist derzeit vollständig an Unternehmen aus verschiedenen Branchen vermietet. Patron und INBRIGHT planen, die Immobilie in den kommenden Jahren durch ein gezieltes Asset Management-Programm aufzuwerten. Geplante Maßnahmen, darunter Dachsanierungen und nachhaltige Modernisierungen, sollen die ESG-Kriterien der Immobilie verbessern und sie langfristig zukunftssicher machen.
Die zweite Immobilie befindet sich am Porgesring 22 im Hamburger Stadtteil Billbrook. Auf einem Grundstück von 10.600 Quadratmetern besitzt das Objekt eine Mietfläche von 7.600 Quadratmetern. Die Immobilie wird im Rahmen eines Sale-and-Lease-Back-Vertrags bis März 2025 an den Verkäufer, einen privaten Investor, zurückvermietet.
Anschließend planen Patron und INBRIGHT ein umfassendes Sanierungsprogramm für das Gebäude, das bauliche Änderungen und Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz umfasst. Zu den geplanten Verbesserungen gehören unter anderem der Einbau zusätzlicher Rampen, der Rückbau von Trennwänden sowie die Umwandlung von Erdgeschossbüros in Showroom-Flächen, um das Gebäude flexibler und attraktiver für moderne Nutzer zu gestalten.
Mit den beiden jüngsten Ankäufen erhöht sich die Anzahl der vom Joint Venture erworbenen Immobilien auf drei. Zuvor wurde bereits ein Gebäude in Köln Marsdorf akquiriert. Weitere Ankäufe befinden sich in Vorbereitung.
Christoph Ignaczak, Senior Partner und Investment Director bei Patron Capital, sagt: „Der Light-Industrial-Sektor hat sich in den letzten Jahren, insbesondere in wirtschaftlich starken Regionen wie Mainz und Hamburg, durch starkes und stabiles Wachstum ausgezeichnet. Mit über 200 Millionen Euro Investitionskapital für Projekte dieser Art suchen wir weiterhin nach geeigneten Objekten, die wir nachhaltig entwickeln können, um sie den Anforderungen moderner Nutzer anzupassen. Gleichzeitig profitieren wir von den bestehenden Ungleichgewichten zwischen Angebot und Nachfrage in diesem Sektor in Deutschland.“
Sebastian Pijnenburg, Geschäftsführer der INBRIGHT Development GmbH, sagt: „Wir sind stolz, diese beiden Transaktionen erfolgreich abzuschließen, insbesondere angesichts der anhaltenden Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt. Unsere Portfoliostrategie zielt auf konkrete Maßnahmen ab, mit denen wir die ökologische und soziale Nachhaltigkeit unserer Gebäude verbessern können. Damit erfüllen wir die wachsenden ESG-Anforderungen und schaffen gleichzeitig ein attraktives Umfeld für unsere Mieter.“
„Mit dem Verkauf der Immobilie setzen wir unsere Strategie fort, ausgewählte Objekte zu veräußern, um in die nachhaltige Weiterentwicklung unseres Portfolios zu investieren. Die Verkaufserlöse fließen in die Modernisierung bestehender Flächen sowie in die Realisierung geplanter Neubauprojekte. Damit stärken wir die Basis für langfristig stabile Erträge“, erklärt Ivo Iven, Geschäftsführer der Aurelis Region Mitte.
Die Transaktion in Mainz wurde von VALVEO vermittelt und von CBRE begleitet; der Kauf in Hamburg wurde durch BNP Paribas Real Estate und Gerlach GLS unterstützt.
Die erste Immobilie befindet sich in Mainz und wurde von der Aurelis Real Estate erworben. Das Objekt umfasst eine Mietfläche von mehr als 14.000 Quadratmetern und liegt auf einem rund 17.300 Quadratmeter großen Grundstück im Stadtteil Hechtsheim. Mainz ist ein gefragter Standort für Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Pharma und Produktion. Zudem zählt die Stadt zu Deutschlands führenden Biotech-Clustern und beherbergt eine Vielzahl von Unternehmen, renommierten Forschungseinrichtungen und Universitäten.
Die Immobilie in Mainz-Hechtsheim zeichnet sich durch ihre hervorragende Anbindung an die Autobahnen A63 und A60, die Nähe zum Flughafen Frankfurt sowie den öffentlichen Nahverkehr aus.
Das Gebäude ist derzeit vollständig an Unternehmen aus verschiedenen Branchen vermietet. Patron und INBRIGHT planen, die Immobilie in den kommenden Jahren durch ein gezieltes Asset Management-Programm aufzuwerten. Geplante Maßnahmen, darunter Dachsanierungen und nachhaltige Modernisierungen, sollen die ESG-Kriterien der Immobilie verbessern und sie langfristig zukunftssicher machen.
Die zweite Immobilie befindet sich am Porgesring 22 im Hamburger Stadtteil Billbrook. Auf einem Grundstück von 10.600 Quadratmetern besitzt das Objekt eine Mietfläche von 7.600 Quadratmetern. Die Immobilie wird im Rahmen eines Sale-and-Lease-Back-Vertrags bis März 2025 an den Verkäufer, einen privaten Investor, zurückvermietet.
Anschließend planen Patron und INBRIGHT ein umfassendes Sanierungsprogramm für das Gebäude, das bauliche Änderungen und Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz umfasst. Zu den geplanten Verbesserungen gehören unter anderem der Einbau zusätzlicher Rampen, der Rückbau von Trennwänden sowie die Umwandlung von Erdgeschossbüros in Showroom-Flächen, um das Gebäude flexibler und attraktiver für moderne Nutzer zu gestalten.
Mit den beiden jüngsten Ankäufen erhöht sich die Anzahl der vom Joint Venture erworbenen Immobilien auf drei. Zuvor wurde bereits ein Gebäude in Köln Marsdorf akquiriert. Weitere Ankäufe befinden sich in Vorbereitung.
Christoph Ignaczak, Senior Partner und Investment Director bei Patron Capital, sagt: „Der Light-Industrial-Sektor hat sich in den letzten Jahren, insbesondere in wirtschaftlich starken Regionen wie Mainz und Hamburg, durch starkes und stabiles Wachstum ausgezeichnet. Mit über 200 Millionen Euro Investitionskapital für Projekte dieser Art suchen wir weiterhin nach geeigneten Objekten, die wir nachhaltig entwickeln können, um sie den Anforderungen moderner Nutzer anzupassen. Gleichzeitig profitieren wir von den bestehenden Ungleichgewichten zwischen Angebot und Nachfrage in diesem Sektor in Deutschland.“
Sebastian Pijnenburg, Geschäftsführer der INBRIGHT Development GmbH, sagt: „Wir sind stolz, diese beiden Transaktionen erfolgreich abzuschließen, insbesondere angesichts der anhaltenden Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt. Unsere Portfoliostrategie zielt auf konkrete Maßnahmen ab, mit denen wir die ökologische und soziale Nachhaltigkeit unserer Gebäude verbessern können. Damit erfüllen wir die wachsenden ESG-Anforderungen und schaffen gleichzeitig ein attraktives Umfeld für unsere Mieter.“
„Mit dem Verkauf der Immobilie setzen wir unsere Strategie fort, ausgewählte Objekte zu veräußern, um in die nachhaltige Weiterentwicklung unseres Portfolios zu investieren. Die Verkaufserlöse fließen in die Modernisierung bestehender Flächen sowie in die Realisierung geplanter Neubauprojekte. Damit stärken wir die Basis für langfristig stabile Erträge“, erklärt Ivo Iven, Geschäftsführer der Aurelis Region Mitte.
Die Transaktion in Mainz wurde von VALVEO vermittelt und von CBRE begleitet; der Kauf in Hamburg wurde durch BNP Paribas Real Estate und Gerlach GLS unterstützt.