29.10.2024 Acquirepad schreitet bei Internationalisierung voran
Acquirepad, der führende Marktplatz für professionelle Immobilieninvestoren, erweitert sein Angebot und ist nun vollständig auf Englisch verfügbar. Damit wird internationalen Investoren der Zugang zum deutschen Immobilienmarkt noch einfacher gemacht. Obwohl bereits einige der größten Asset Manager weltweit Acquirepad nutzen, um passende Investitionsobjekte zu identifizieren, ermöglicht die Einführung der englischen Sprachoption eine noch komfortablere Nutzung für internationale Kunden. Darüber hinaus können Ankaufskriterien im europäischen Ausland, auch außerhalb der DACH-Region, hinterlegt werden.
Mit der Einführung der englischen Version setzt das Gründerteam einen weiteren Meilenstein in der Internationalisierung der Plattform. "Die Nachfrage internationaler Investoren nach einem einfachen und effizienten Zugang zum deutschen Immobilienmarkt ist groß", sagt Frederik Raspé, CEO von Acquirepad. "Durch die Bereitstellung unserer Plattform in englischer Sprache können wir diesen Investoren einen noch besseren Service bieten und den Markt für unsere Kunden vergrößern."
Acquirepad ermöglicht es Ankäufern, ihre Ankaufskriterien vertraulich zu hinterlegen, um passende Immobilienangebote zu erhalten und ihren Dealflow zu erhöhen. Verkäufer von Grundstücken, Entwicklungen und Bestandsimmobilien aller Assetklassen können Objektdaten vertraulich hinterlegen, erhalten eine algorithmisch erstellte Longlist potenzieller Käufer und können ausgewählte Investoren direkt ansprechen. "Neben der Umstellung auf Englisch, haben wir auch die Datenfelder erweitert und den Matching-Algorithmus angepasst, sodass unsere Kunden nun auch außerhalb der DACH-Region entsprechende Ankaufskriterien hinterlegen können", ergänzt Manuel Derra, CTO von Acquirepad.
Darüber wurden bereits weitere Funktionen implementiert, um den Bedürfnissen internationaler Nutzer gerecht zu werden. Dazu gehören nutzerfreundliche Transaktionsübersichten, To-Do-Listen, Comparables und eine Pricing-KI, die ebenfalls internationalen Investoren die Arbeit bei der Recherche und Bewertung erleichtert.
"Unsere Vision ist es, das Standardwerkzeug für den gesamten An- und Verkaufsprozess zu sein, unabhängig von Sprache oder Herkunft", konkludiert Viktor Weber, COO von Acquirepad.
Acquirepad leistet damit einen bedeutenden Beitrag zur Digitalisierung und Internationalisierung der Immobilienbranche. Durch die Automatisierung repetitiver Aufgaben und die Bereitstellung datengestützter Insights optimiert die Plattform den Immobilienhandel und ermöglicht eine höhere Effizienz bei gleichzeitig geringeren Kosten.
Mit der Einführung der englischen Version setzt das Gründerteam einen weiteren Meilenstein in der Internationalisierung der Plattform. "Die Nachfrage internationaler Investoren nach einem einfachen und effizienten Zugang zum deutschen Immobilienmarkt ist groß", sagt Frederik Raspé, CEO von Acquirepad. "Durch die Bereitstellung unserer Plattform in englischer Sprache können wir diesen Investoren einen noch besseren Service bieten und den Markt für unsere Kunden vergrößern."
Acquirepad ermöglicht es Ankäufern, ihre Ankaufskriterien vertraulich zu hinterlegen, um passende Immobilienangebote zu erhalten und ihren Dealflow zu erhöhen. Verkäufer von Grundstücken, Entwicklungen und Bestandsimmobilien aller Assetklassen können Objektdaten vertraulich hinterlegen, erhalten eine algorithmisch erstellte Longlist potenzieller Käufer und können ausgewählte Investoren direkt ansprechen. "Neben der Umstellung auf Englisch, haben wir auch die Datenfelder erweitert und den Matching-Algorithmus angepasst, sodass unsere Kunden nun auch außerhalb der DACH-Region entsprechende Ankaufskriterien hinterlegen können", ergänzt Manuel Derra, CTO von Acquirepad.
Darüber wurden bereits weitere Funktionen implementiert, um den Bedürfnissen internationaler Nutzer gerecht zu werden. Dazu gehören nutzerfreundliche Transaktionsübersichten, To-Do-Listen, Comparables und eine Pricing-KI, die ebenfalls internationalen Investoren die Arbeit bei der Recherche und Bewertung erleichtert.
"Unsere Vision ist es, das Standardwerkzeug für den gesamten An- und Verkaufsprozess zu sein, unabhängig von Sprache oder Herkunft", konkludiert Viktor Weber, COO von Acquirepad.
Acquirepad leistet damit einen bedeutenden Beitrag zur Digitalisierung und Internationalisierung der Immobilienbranche. Durch die Automatisierung repetitiver Aufgaben und die Bereitstellung datengestützter Insights optimiert die Plattform den Immobilienhandel und ermöglicht eine höhere Effizienz bei gleichzeitig geringeren Kosten.