News RSS-Feed

28.10.2024 Büro wird Wohnraum: Sotheby´s vermarktet Ode Lofts Konstanz

Ode Lofts Konstanz. Bildquelle: BPD Immobilienentwicklung GmbH
Die Baden-Württemberg Sotheby´s International Realty-Partner vermarkten derzeit das Projekt „Ode Lofts Konstanz“. Im Stadtteil Petershausen wird durch die Umwandlung des ehemaligen Post- und Bürogebäudes in die modernen Ode Lofts exklusiver Wohnraum geschaffen.

Geplant von der BPD Immobilienentwicklung GmbH, einem der größten Projekt- und Gebietsentwickler Europas, sowie entworfen von dem international tätigen Architekturbüro Sauerbruch Hutton aus Berlin entstehen hier insgesamt 98 Loft-Apartments mit ein bis fünf Zimmern von 32 bis 188 Quadratmeter sowie attraktive Maisonettewohnungen, die für alle Ansprüche ein passendes Wohnformat bieten. 25 Prozent der Wohnungen sind bereits verkauft.

Das 16-stöckige Gebäude liegt zwischen Grünanlagen und Parks. Durch die Fassadengestaltung mit hochwertigen Keramikscherben in unterschiedlichen Farbtönen bietet die Architektur des Gebäudes ein harmonisches Zusammenspiel mit seiner Umgebung. Alle Wohnungen sind hochwertig ausgestattet, die Innenräume sind hell und weitläufig. Ein Highlight sind die geschwungenen Balkone, die den Wohnraum nach außen erweitern und mit einer Schiebeverglasung zu zwei Dritteln windgeschützt geschlossen werden können. Die Ode Lofts verfügen im Außenbereich über Gartenhöfe.

Im Erdgeschoss sind drei Gewerbeeinheiten (130, 452 und 228 Quadratmeter) geplant. Eine Dachterrasse im 16. Stock ist für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses zugänglich. In der Tiefgarage befinden sich Parkplätze für Pkws und Motorräder, im Außenbereich gibt es Möglichkeiten Fahr- und Lastenrädern abzustellen. Zudem stehen Angebote für Bike- und Carsharing vor dem Haus zur Verfügung.

Mit Materialien wie recyceltem Aluminium, einer Holzfassade mit umweltfreundlichem Anstrich sowie Keramikfliesen mit verschiedenfarbigen Glasuren wird auf eine naturnahe Haptik und Optik gesetzt. Die Grundsubstanz des ursprünglichen Gebäudes wurde, soweit möglich, beibehalten – somit ergibt sich eine CO2-Bilanz mit einer Einsparung von über zwei Dritteln im Vergleich zu einem Abriss und Neubau des Gebäudes. Bei der Gestaltung der Ode Lofts steht die technische Langlebigkeit im Vordergrund. An der vorhandenen Stahlkonstruktion auf dem Dach werden Photovoltaikelemente installiert. Der erzeugte Strom kann zur Deckung des Energiebedarfs der Gemeinschaftsbereiche und der Aufzüge genutzt werden. Der Einsatz von Luft-/Wärmepumpen sorgt für eine umweltfreundliche Wärmeversorgung des Gebäudes. Durch die Verwendung von wertigen Fenstern und hohen Dämmwerten in der Gebäudehülle wird der Wärmebedarf der Wohnung gesenkt.

Bernd Fleischer von Baden-Württemberg Sotheby´s International Realty: „Die Umwandlung eines Bürogebäudes mit der jetzigen Integration von Apartments in einem Hochhaus ist nicht nur ein beeindruckendes Beispiel für modernes Wohnen, sondern auch ein Beitrag zur Erhaltung eines historischen Wahrzeichens der Stadt. Durch die Umnutzung vorhandener Bausubstanz und der Wiederverwendung bestehender Ressourcen wird nicht nur neuer Wohnraum geschaffen, sondern es werden gleichzeitig Baumaterial und dadurch auch Emissionen eingespart. Somit bieten die Loft-Wohnungen eine einmalige Verbindung aus nachhaltigem Wohnen in einem einzigartigen Gebäude und einem großartigen Blick über die Dächer der Stadt, auf den Bodensee und bis zu den Alpen.“





























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!