News RSS-Feed

08.10.2024 Baufortschritt: Aktuelle Projekte im Center am Potsdamer Platz

Knapp 24 Jahre nach der Eröffnung des ehemaligen Sony Centers am Potsdamer Platz befindet sich die Berliner Ikone in einem großangelegten Modernisierungsprozess. Durch die Neuausrichtung des weltberühmten Objekts wird ein Office Campus geschaffen, in dem die Lebenswelten aus New Work, Kultur, Gastronomie und Community verschmelzen. Neben abgeschlossenen Bauprojekten wie der neuen Gastronomie im Kaisersaal mit dazugehörigem Deli, dem Outdoor-Sportbereich, einem Fahrradladen sowie modernisierten Büroetagen und einer Lobby sind einige Bereiche neu hinzugekommen.

Innovatives Bikeparking für zukunftsweisende Mobilität

Das fertiggestellte, neue Bikeparking ist eine zukunftsweisende Antwort auf die Mobilitätswende und den steigenden Bedarf an Fahrradinfrastruktur in Berlin. Als Teil der Umbaumaßnahmen des Centers bietet es nicht nur eine praktische Funktion für den Arbeitsweg mit dem Rad, sondern integriert sich auch nahtlos in das umliegende Angebot aus Entertainment, Kulinarik und Büroflächen. Damit verbindet es den Regional- und S-Bahnhof Potsdamer Platz mit dem Forum im Center und richtet sich an Mieter:innen sowie Besucher:innen.

Von Citybikes und Rennrädern über Lastenräder bis hin zu E-Bikes – hier findet mit über 200 Stellplätzen jedes Rad seinen Platz. Das Architekturbüro Kinzo hat, inspiriert vom Querschnitt eines Fahrradreifens, ein modernes Design mit außergewöhnlicher Farb- und Lichtgestaltung geschaffen und lässt Radfahrer:innen in eine andere Welt eintauchen. Ziel des Projekts zur Umnutzung der unterirdischen Passerelle war es, das Center mit einer ausreichend großen Anzahl moderner, sicherer Fahrradstellplätze auszustatten und so die Attraktivität des Campus für Biker:innen zu erhöhen.

Nachhaltiges Pendeln, Gesundheit und Wohlbefinden sowie die steigende Anzahl der Fahrradnutzer im und um das Center spielten bei der Planung eine große Rolle.
Untergebracht werden die Räder in Bike Boxen, die großen Schließfächern ähneln, sowie an einfacheren Fahrradstellplätzen. Sie sind Teil eines flächenoptimierten Konzepts mit ein- und zweistöckigen Parksystemen, moderner Innenbeleuchtung und stilvollem Design. Mit nur wenigen Klicks auf der Website www.bikeandridebox.de oder per Bike and Ride Box App reservieren Nutzer:innen ihre persönliche Fahrradbox und bezahlen ganz einfach online. Die Nutzung der weiteren Fahrradstellplätze ist kostenlos. Die Betriebszeiten des Bike Parkings für Besucher:innen sind von 06:00 Uhr bis 24:00 Uhr. Für Mieter:innen ist das Bike Parking rund um die Uhr zugänglich.

Renovierte Bürolobbies – Moderne Orte für mehr Aufenthaltsqualität

Neben der bereits umgestalteten Lobby in Bauteil D am Kemperplatz 1 eröffnete im Juni auch die neue Bürolobby in Bauteil E entlang der Bellevuestrasse ihre Türen. Entworfen vom Berliner Architekturbüro Kinzo, ist diese nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern dient auch als sozialer Treffpunkt für die Mieter im Center. Die Lobby besteht aus zwei sich gegenüberliegenden Eingangsbereichen und bildet mit der prominenten Lage an der Bellevuestraße ein Tor zum Center. Aufgrund architektonischer Gegebenheiten kreierte Kinzo zwei fast identische, gespiegelte Räume, die trotz ihrer Ähnlichkeit unterschiedliche Atmosphären bieten. Dabei ermöglicht die Lobby einen Ausblick auf das Herzstück des Centers: das Forum. Unter dem Motto „Auflösung der Grenzen“ setzen die Architekten auf individuelle Gestaltungselemente, um den Charakter der Lobby zu unterstreichen. Im Zentrum befindet sich eine pixelierte Skyline der gegenüberliegenden Hochhäuser. Die Einrichtung umfasst einen Empfangstresen, einen massiven Community-Tisch und gemütliche Lounge Möbel. Auf diese Weise entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das die Vielfalt und Innovationskraft des Centers am Potsdamer Platz hervorhebt. Die Lobby ist nicht nur ein Durchgangsort, sondern ein lebendiger Raum, der die Identität der Stadt widerspiegelt und den Blick auf die umgebenden Gebäude freigibt.

Monte Mente – Mediterrane Küche neu erleben

Nach über zwei Jahrzehnten als einer der Ankermieter im Center am Potsdamer Platz wurde das australische Restaurant Corroboree umgebaut und entsprechend der Pläne zur Neuausrichtung des Komplexes modernisiert. Ende Juni eröffnete das Lokal unter dem neuen Namen „Monte Mente“ mit mediterraner Küche und in neuem Look und empfing erstmals Kulinariker:innen. Seit dem Jahr 2002, rund zwei Jahre nach der Eröffnung des ehemaligen Sony Centers, ist das Restaurant am Potsdamer Platz ansässig und ist seit jeher fester Bestandteil des Gastronomiekonzeptes. Aus australischem Flair und Küche aus Down Under entstand nun ein modernes, mediterran inspiriertes Konzept. Auf der Speisekarte finden Gäste vielfältige Gerichte aus dem Mittelmeerraum, wobei der Schwerpunkt auf italienischem Essen liegt. Die modernisierten Räumlichkeiten sollen mit frischen Farben, warmen Holztönen und an die Mittelmeerküste erinnernden Elementen zu gemütlichen Stunden bei köstlichem Essen einladen.

Thema Nachhaltigkeit im Fokus

Im Zuge des Umbaus im Center nimmt das Thema Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle ein. Umfassende Maßnahmen in den Bereichen Energieeffizienz, Elektrizität und nachhaltige Initiativen wurden bereits ergriffen und werden kontinuierlich vorangetrieben. Ziel ist es, einen positiven Wandel herbeizuführen, herausragende Mieter:innenerlebnisse zu bieten und einen nachhaltigeren Gebäudebetrieb zu ermöglichen. Bereits im Vergleich zu 2022 konnte der Stromverbrauch um 25 Prozent und der Warmwasserverbrauch um 24 Prozent reduziert werden. Insgesamt wurden unter anderem bereits 5 Millionen Euro in nachhaltige Initiativen investiert. Die Anpassung der Elektrizität inklusive des Heizsystems und der Kühlung führte bereits zu CO2-Einsparungen. Für die Renovierung und den Ausbau der Gebäude wurden etwa 90 Prozent nachhaltige Materialien verwendet.

Das Engagement für das Thema Gesundheit zeigt sich in der Investition in kostenlose Fitness-, Lauf- und Yogakurse. Seit Januar 2024 wird das Center am Potsdamer Platz vollständig mit grünem Strom von ENTEGA versorgt, der aus Wasserkraftwerken stammt. Durch den Bezug des Ökostroms vermeidet das Center am Potsdamer Platz voraussichtlich mehr als 2.600 Tonnen CO2 pro Jahr. Als weitere Maßnahme wurden bereits mehr als 500 Quadratmeter Fliesen aus der Renovierung des Kinos in lokalen Restaurants wiederverwendet. Weitere knapp 5.000 Quadratmeter Doppelboden wurden ebenfalls wieder eingebaut, was zur Minimierung des CO2-Ausstoßes bei Bauvorhaben beiträgt.
































Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!