News RSS-Feed

03.10.2024 Brinkmann ist Vorsitzender des ZIA-Ausschusses Gesundheitsimmobilien

TERRANUS-Aufsichtsrat Carsten Brinkmann hat im ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. den Vorsitz des Ausschusses für Gesundheitsimmobilien übernommen. Brinkmann wird dort seine 35-jährige Erfahrung im Markt für Gesundheitsimmobilien einbringen. Besonderer Schwerpunkt wird der Umgang mit der demografischen Entwicklung sein.

„Die Alterung der Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten ist für unser Sozial- und Gesundheitssystem eine enorme Herausforderung – und damit für unser gesamtes Gemeinwesen“, so Brinkmann. „Darauf brauchen wir dringend Antworten und die nötige Infrastruktur. Die Immobilienwirtschaft kann dabei eine entscheidende Rolle spielen.“ Als Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheitsimmobilien will Brinkmann das Thema vorantreiben und dazu beitragen, es ganz oben auf der gesellschaftlichen und politischen Agenda zu verankern.

Den zweiten Schwerpunkt werden die aktuellen Umwälzungen im Gesundheitssystem bilden. „Die Rahmen- und Finanzierungsbedingungen verändern sich in den nächsten Jahren stark“, so Brinkmann. „Betreiber, Finanziers und Investoren von Seniorenimmobilien und anderen Gesundheitseinrichtungen sollten sich darauf einstellen.“

Der ZIA-Vorstand hatte Ende September das Leitungsgremium des Ausschusses für Gesundheitsimmobilien neu besetzt. Neben Brinkmann als neuer Vorsitzender wurde Ralf Licht, Chief Development Officer der Carestone Gruppe, als neuer stellvertretender Vorsitzender berufen. Caroline Gronack, Geschäftsführerin der Apleona Invest GmbH wurde in ihrem Amt als stellvertretende Vorsitzende bestätigt.

Carsten Brinkmann ist seit 35 Jahren im Gesundheitswesen aktiv. Im Jahr 1997 gründete er das Beratungsunternehmen TERRANUS, das zu den führenden Immobilien- und Betriebsberatern im Gesundheitswesen in Deutschland zählt. Heute ist Brinkmann dem Unternehmen als Aufsichtsrat verbunden.

Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss ist die ordnungs- und wirtschaftspolitische Interessenvertretung der deutschen Immobilienwirtschaft. Als Spitzenverband der Branche mit Sitz in Berlin und Brüssel repräsentiert er insgesamt 400 Mitglieder, darunter 34 Verbände aus rund 37.000 Branchenunternehmen.




















Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!