24.06.2024 Lutherstadt Eisleben: Bau von Multi-User Logistik-/Light-Industrial-Park

Fotocredit: ju:niz Real Estate GmbH
Die Entwicklung des hochmodernen Multi-User Logistik- und Light-Industrial-Parks „ju:niz green space³“ in der Lutherstadt Eisleben schreitet mit großen Schritten voran. Der Bauantrag wurde im März 2024 eingereicht. Eine Fertigstellung des Projekts ist für ca. Anfang 2026 geplant. Die Gewerbeentwicklung wird höchste bauliche Standards erfüllen und den Anforderungen eines Effizienzgebäudes 40 entsprechen, optional auch in einer innovativen Holz-Hybrid-Bauweise.
Nachhaltigkeit und Effizienz im Fokus
Der neue Multi-User-Standort – bestehend aus drei Gebäuden – strebt eine DGNB GOLD Zertifizierung an, um sehr hohen Nachhaltigkeitsstandards gerecht zu werden. Ein besonderes Highlight ist die vollflächige Photovoltaik-Dachanlage, die eine umweltfreundliche Energiegewinnung sicherstellt. Zusätzlich werden hocheffiziente Wärmepumpen und eine flächige Beheizung der Hallenbodenplatte installiert, um eine optimale Energieeffizienz zu gewährleisten. Die hochgedämmte Gebäudehülle trägt ebenfalls zur Energieeinsparung bei. Damit wird das Projekt nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch zukunftssicher gestaltet.
Flexibilität und Leistungsfähigkeit
Das großzügige Grundstück von 155.066 m² bietet insgesamt ca. 90.228 m² Mietflächen, aufgeteilt auf drei Gebäude:
• Gebäude A mit 4 Units: ca. 35.173 m² (Halle ca. 30.770 m²; Mezzanin ca. 4.403 m²)
• Gebäude B mit 3 Units: ca. 27.959 m² (Halle ca. 25.271 m², Mezzanin ca. 2.687 m²)
• Gebäude C mit 3 Units: ca. 27.096 m² (Halle ca. 24.409 m², Mezzanin ca. 2.687 m²)
Die Gewerbefläche kann rund um die Uhr, an sieben Tagen die Woche betrieben werden und bietet 266 PKW-Stellplätze sowie 150 Fahrradstellplätze. Eine WHG-Folie ermöglicht die Lagerung von speziellen Gefahrstoffen, was die Vielseitigkeit weiter erhöht.
Optimale Verkehrsanbindung
Die Lage des Projekts ist strategisch optimal gewählt. Direkt an der Ausfahrt der A38 und der B180 gelegen, ist der Standort hervorragend an die Verkehrsnetze angebunden. Er liegt westlich von Halle (Saale) und Leipzig, zwei der Top-Logistikregionen Deutschlands, und ist Teil eines modernen, leistungsfähigen Wirtschaftsstandorts in Sachsen-Anhalt. Die Entfernungen zu wichtigen Knotenpunkten sind optimal:
• ca. 40 km nach Halle (Saale)
• ca. 50 km zur A9
• ca. 80 km zum Flughafen Leipzig/Halle
• ca. 80 km nach Erfurt
• ca. 90 km nach Magdeburg
Effiziente Andienung und Kapazitäten
Mit 80 LKW-Verladetoren und 12 ebenerdigen Sektionaltoren bieten die Gebäude eine effiziente und flexible Andienung. Diese Infrastruktur gewährleistet eine schnelle und reibungslose Abwicklung von Lieferungen und Abholungen, was den Park zu einem idealen Standort für verschiedenste Unternehmen macht.
Zukunftsweisender Multi-User Logistik- / Light-Industrial-Park
Diese neue Gewerbeentwicklung in Lutherstadt Eisleben setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit, Effizienz und Flexibilität. Mit der modernen Ausstattung und optimalen Lage wird das Projekt ein bedeutender Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region sein und zahlreiche neue Arbeitsplätze schaffen.
Nachhaltigkeit und Effizienz im Fokus
Der neue Multi-User-Standort – bestehend aus drei Gebäuden – strebt eine DGNB GOLD Zertifizierung an, um sehr hohen Nachhaltigkeitsstandards gerecht zu werden. Ein besonderes Highlight ist die vollflächige Photovoltaik-Dachanlage, die eine umweltfreundliche Energiegewinnung sicherstellt. Zusätzlich werden hocheffiziente Wärmepumpen und eine flächige Beheizung der Hallenbodenplatte installiert, um eine optimale Energieeffizienz zu gewährleisten. Die hochgedämmte Gebäudehülle trägt ebenfalls zur Energieeinsparung bei. Damit wird das Projekt nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch zukunftssicher gestaltet.
Flexibilität und Leistungsfähigkeit
Das großzügige Grundstück von 155.066 m² bietet insgesamt ca. 90.228 m² Mietflächen, aufgeteilt auf drei Gebäude:
• Gebäude A mit 4 Units: ca. 35.173 m² (Halle ca. 30.770 m²; Mezzanin ca. 4.403 m²)
• Gebäude B mit 3 Units: ca. 27.959 m² (Halle ca. 25.271 m², Mezzanin ca. 2.687 m²)
• Gebäude C mit 3 Units: ca. 27.096 m² (Halle ca. 24.409 m², Mezzanin ca. 2.687 m²)
Die Gewerbefläche kann rund um die Uhr, an sieben Tagen die Woche betrieben werden und bietet 266 PKW-Stellplätze sowie 150 Fahrradstellplätze. Eine WHG-Folie ermöglicht die Lagerung von speziellen Gefahrstoffen, was die Vielseitigkeit weiter erhöht.
Optimale Verkehrsanbindung
Die Lage des Projekts ist strategisch optimal gewählt. Direkt an der Ausfahrt der A38 und der B180 gelegen, ist der Standort hervorragend an die Verkehrsnetze angebunden. Er liegt westlich von Halle (Saale) und Leipzig, zwei der Top-Logistikregionen Deutschlands, und ist Teil eines modernen, leistungsfähigen Wirtschaftsstandorts in Sachsen-Anhalt. Die Entfernungen zu wichtigen Knotenpunkten sind optimal:
• ca. 40 km nach Halle (Saale)
• ca. 50 km zur A9
• ca. 80 km zum Flughafen Leipzig/Halle
• ca. 80 km nach Erfurt
• ca. 90 km nach Magdeburg
Effiziente Andienung und Kapazitäten
Mit 80 LKW-Verladetoren und 12 ebenerdigen Sektionaltoren bieten die Gebäude eine effiziente und flexible Andienung. Diese Infrastruktur gewährleistet eine schnelle und reibungslose Abwicklung von Lieferungen und Abholungen, was den Park zu einem idealen Standort für verschiedenste Unternehmen macht.
Zukunftsweisender Multi-User Logistik- / Light-Industrial-Park
Diese neue Gewerbeentwicklung in Lutherstadt Eisleben setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit, Effizienz und Flexibilität. Mit der modernen Ausstattung und optimalen Lage wird das Projekt ein bedeutender Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region sein und zahlreiche neue Arbeitsplätze schaffen.