News RSS-Feed

22.05.2024 Raumklima: Faktor für Wohngefühl und Immobilienwert

Mit der technischen Weiterentwicklung im Bereich der Klima- und Lüftungstechnik verändern sich die Ansprüche potenzieller Käufer und Eigentümer im privaten und gewerblichen Bereich. Nicht nur bei Neubauten ist eine Klimatisierung der Räumlichkeiten obligatorisch geworden, die einem nachhaltigen Konzept folgen sollte. Von der multifunktionalen Klimaanlage bis zum einfachen Lüftungsgitter leisten derartige Installation gleichermaßen einen Beitrag zum Wohlgefühl und dem langfristigen Werterhalt der Immobilie.

Klimatisierung von Neubauten und ihre Herausforderungen

Nachhaltiges Bauen zum Erreichen einer möglichst guten Energieeffizienzklasse liegt privaten Bauherren und Investoren am Herzen. Schnell zeigt sich, dass ein intensives Umweltbewusstsein seine Schattenseiten mit sich bringt. Gerade Passiv- und Niedrigenergiehäuser sind so umfassend gedämmt, dass ein natürlicher Luftaustausch auf ein Minimum reduziert wird. Und dies kann in Feuchträumen wie Küche oder Bad eine frühzeitige Schimmelbildung begünstigen.

Das Investment in eine zeitgemäße und nachhaltige Immobilie sollte deshalb immer mit einem klaren Konzept in Klimatisierung und Lüftung einhergehen. Dies muss nicht zwangsläufig zur Investition größerer Anlagen führen. Mit einem einfachen Lüftungsgitter, das innen wie außen angebracht wird und mit Materialien wie Edelstahl eine lange Lebensdauer zusichert, lässt sich ein grundlegender Luftstrom ohne unnötigen Energieverlust sicherstellen.

Klimatechnik mit nachhaltigem Konzept auswählen

Bei Lüftung und Klimatisierung denken die meisten Bauherren an die klassische Klimaanlage, die kühle Luft im Sommer spendet. Die Technik geht weit über diese Funktion hinaus und lässt Klimasystems sogar zum sparsamen Heizen in den Wintermonaten nutzen. Ist dies als sparsame Alternative zu anderen Heizlösungen gewünscht, sollte die Technik in einer frühen Planungsphase auf diesen Einsatzzweck und die jeweiligen Raumgrößen hin dimensioniert werden.

Moderne Klimatechnik hilft sogar, während des Betriebs der Anlage zusätzlich Energie einzusparen und verbrauchte Energie wieder nutzbar zu machen. So lohnt der Blick auf eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung auf ventilatieshop.com, mit der ein Teil der zum Betrieb benötigten Energie erneut genutzt werden kann. Eine sinnvolle Anschaffung für alle Haushalte oder gewerblichen Gebäude, bei denen das Umweltbewusstsein an erster Stelle steht.

Nachrüstung bei Bestandsbauten oft sinnvoll

Was in Neubauten als moderner Standard gilt, kann auch in Bestandsbauten die Energieeffizienz steigern und die fortlaufenden Nebenkosten senken. Dies verhilft neben einem angenehmen Raumklima zum Werterhalt der Immobilie, die sonst unter Risiken wie Schimmel oder anderen Feuchtigkeitsschäden leiden kann.

Bevor es zu einer Nachrüstung mit moderner Klimatechnik kommt, ist ein kritischer Blick auf Dämmung und Isolation der Immobilie zu werfen. So wichtig ein geregelter Luftstrom ist, sollte dieser nie zu einem unkontrollierten Wärmeverlust führen. Die Kooperation mit einem Energieberater oder spezialisierten Händler ist empfehlenswert.






















Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!