News RSS-Feed

08.05.2024 asp gewinnt Architekturwettbewerb für das Quartier LIA in Augsburg

Visualisierung: asp Architekten GmbH, Stuttgart
Das Immobilienunternehmen CG Elementum AG, Spezialist für digitales und nachhaltiges Bauen, hat die drei besten Entwürfe des ausgelobten Architekturwettbewerbs für das Projekt LIA in Augsburg bekanntgegeben. Eine hochkarätige 15-köpfige Fachjury, besetzt mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft sowie der Kommune, hat aus den neun eingereichten Entwürfen den Siegerentwurf mit einem eindeutigen Abstimmungsergebnis ermittelt. Dabei legte das in Stuttgart ansässige Architekturbüro asp Architekten in Zusammenarbeit mit bäuerle landschaftsarchitektur + stadtplanung den besten Entwurf vor. Sie haben die gestellte Aufgabe aus Sicht der Jury optimal interpretiert und mit ihren unterschiedlich gesetzten Schwerpunkten das Preisgericht überzeugt.

„Die Arbeit mit dem Motto „Grüner Rand und starke Mitte“ bietet aus unserer Sicht ein gut nachvollziehbares und überzeugendes Grundkonzept: Eine großzügige Ost-West-Raumspange schafft eine Verbindung zwischen dem Bestandsensemble und dem Mühl-Hettenbach. Zudem werden wohntypologisch winkel- und punktförmige Gebäudestrukturen angeboten, die zusammen in unterschiedlicher Konstellation offene, gut nutzbare Hofräume bilden”, so das Urteil der Fachjury und weiter „Die Freitreppenanlage zum Bach ist ein überzeugender Vorschlag für dessen Einbindung und Verzahnung. Besonders erwähnenswert ist auch die Ausbildung eines musealen Weges entlang des Baches”.

Für den Stadtbaurat der Stadt Augsburg Steffen Kercher entsteht mit dem Entwurf für das LIA-Quartier „eine neue Mitte für Pfersee, die auf eine spannende Architektur und hohe Wohnqualität hoffen lässt. Ich darf die Gewinner für den vielversprechenden Ansatz für das Eberle-Quartier wie die Ausloberin CG Elementum AG für diese gute Wahl beglückwünschen”.

Anlass und Zweck des Architekturwettbewerbs war die konkrete städtebauliche Neuordnung und -planung des Areals für eine überwiegende Wohnnutzung innerhalb der bestehenden umgebenden Strukturen des Augsburger Stadtteils Pfersee. Georgios Moutoulis, CCO der CG Elementum AG, sieht den Architekturwettbewerb als großen Erfolg: „Die Teilnahme zahlreicher Architekturbüros aus Deutschland sowie Büros aus Dänemark und Österreich an der Ausschreibung hat uns sehr gefreut, insbesondere in Bezug auf Kreativität der vielfältigen Lösungsansätze. Mit der Wahl des Gewinners durch die Fachjury sind wir jetzt in der Lage, die nächsten Schritte zu gehen und gemeinsam mit der Stadt Augsburg das Projekt zügig umzusetzen.“

Das Quartier LIA zeichnet sich durch die Integration stilvoller historischer Gewerbegebäude aus, die ein städtebaulich prägendes Denkmalensemble bilden. Dabei werden bestehende Biotope und der historische Baumbestand in die Quartiersentwicklung integriert. Es entstehen Eigentumswohnungen, sowie frei finanzierte und rund 30 Prozent geförderte Mietwohnungen. Zudem entstehen neue Gewerbeflächen für Büros, Einzelhandel und Gastronomie, die sowohl in den denkmalgeschützten Backsteingebäuden als auch im Neubau untergebracht werden können.

Alle Interessierten und Anwohner:innen erhalten die Gelegenheit, sich die Siegerentwürfe und die Wettbewerbsideen vor Ort im Ausstellungsort „Zwischenzeit 2.0“ anzusehen:

Mittwoch, den 08. Mai 2024 bis zum 17. Mai 2024 in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr (außer an Sonn- und Feiertagen) in der Annastraße 16, 86150 Augsburg






















Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!